- firsto
- вільчак
Esperanto-Belarusian dictionary. 2008.
Esperanto-Belarusian dictionary. 2008.
verstoßen — unwillkommen; geächtet; vogelfrei; ausgestoßen; verachtet; sündigen * * * ver|sto|ßen [fɛɐ̯ ʃto:sn̩], verstößt, verstieß, verstoßen: 1. <tr.; hat aus einer Gemeinschaft ausschließen: er hat seine Tochter verstoßen. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Jacques Gaffarel — (Latin: Jacobus Gaffarellus; 1601‑1681) was a French scholar and astrologer. He followed the family tradition of studying medicine, and then became a priest, but mainly developed his interests in the fields of natural history and Oriental… … Wikipedia
stoßen — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… … Das Herkunftswörterbuch
Stoß — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… … Das Herkunftswörterbuch
Stößel — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… … Das Herkunftswörterbuch
Stößer — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… … Das Herkunftswörterbuch